Ihre Hauptaufgaben- Stv. Leitung der Intensivstation mit Schwerpunkt Herzchirurgie in Kooperation mit der Abteilungsleitung Pflege
- Aktives Engagement im ärztlichen Leitungsteam des Instituts für Intensivmedizin
- Vorbildliche interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Motivation und fachliche, wissenschaftliche sowie persönliche Weiterentwicklung des Teams
- Leitung eigener Forschungsprojekte und Unterstützung des Ausbaus der Forschung am Institut
Ihr Profil- Facharzttitel in Intensivmedizin und Facharzttitel in Anästhesiologie
- Breites Wissen und langjährige Berufserfahrung in der Intensivmedizin
- Bereits vorhandene Habilitation oder laufendes Habilitationsverfahren mit aktivem Forschungsprogramm
- (Inter-)Nationale Vernetzung mit Kolleg:innen der Intensivmedizin
- Langjährige und qualifizierte Führungserfahrung in Intensivmedizin
- Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit sowie dem exzellenten Teaching
Unser AngebotDas Institut für Intensivmedizin besteht aus 6 Intensivstationen mit insgesamt 72 Betten. Für unsere hoch moderne Intensivstation HOER F suchen wir eine Leitende Oberärztin / einen Leitenden Oberarzt. Auf dieser Intensivstation werden schwerpunktmässig Herzchirurgische Patientinnen und Patienten, aber auch Patientinnen und Patienten aus allen anderen Fachgebieten des USZ behandelt.
Weitere AuskünfteFür weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Reto Schüpbach, Institutsdirektor des Instituts für Intensivmedizin, gerne zur Verfügung. Erste Informationen gibt Ihnen gerne auch Stela Pointner unter der angegebenen Telefonnummer.
Tel.
+41 43 253 01 52
Mail
Bewerbung_Intensivmedizin@usz.ch
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere BenefitsKita vor OrtIn unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
GesundheitWir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
FlexibilitätWir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
FamilienfreundlichkeitMütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & EntwicklungWir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
VersicherungenWir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und bieten Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
MobilitätUnsere Mitarbeitenden profitieren von einem persönlichen ZVV-Verbund-Jahresabonnement zum Spezialpreis oder erhalten einen fixen Geldbetrag als Beitrag zu einem Generalabonnement (GA).
TelefonieAlle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.
Über das USZ Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.