Wenn neues Leben beginnt, braucht es Menschen mit Herz, Fachwissen und Verantwortungsgefühl. Bei uns auf der Wochenbettabteilung arbeitest du gemeinsam im Team, trägst Verantwortung und handelst stets zum Wohle aller - für einen gelungenen Start ins Leben.
Dein Arbeitsalltag
- Du pflegst und betreust Mütter, Neugeborene und ihre Familien - gelegentlich auch schwangere Patientinnen.
- Du arbeitest im Tandem mit einer Pflegefachperson oder einer Hebamme.
- Du trägst Mitverantwortung für die Pflegequalität und das Wohlbefinden der Familien (familienzentrierte Pflege).
- Du vertrittst die Abteilungskoordinatorin während ihrer Ferienabwesenheit.
Dein Profil
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau / Fachmann Gesundheit und bringst Berufserfahrung aus dem Akutbereich mit.
- Erfahrung in der Pflege von Neugeborenen ist von Vorteil.
- Du arbeitest im Schichtdienst (Früh-, Spät- und Nachtdienst).
- Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1).
- Du bringst gute Anwenderkenntnisse in verschiedenen EDV-Programmen mit.
Unser Angebot
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem universitären Umfeld.
- Ein engagiertes und kollegiales Team, das dich herzlich willkommen heisst.
- Eine strukturierte und individuelle Einführung in das Fachgebiet.
- Ein breites internes Weiterbildungsangebot sowie Unterstützung bei deiner beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
Weitere Auskünfte
Frau Désirée Kellenberger
Abteilungsleiterin Wochenbett
Tel. +41 43 253 80 24
Mail desiree.kellenberger@usz.ch
Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Michèle Walter
Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Kita vor Ort
In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
Gesundheit
Wir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
Flexibilität
Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
Familienfreundlichkeit
Mütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & Entwicklung
Wir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Versicherungen
Wir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und bieten Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
Mobilität
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem persönlichen ZVV-Verbund-Jahresabonnement zum Spezialpreis oder erhalten einen fixen Geldbetrag als Beitrag zu einem Generalabonnement (GA).
Telefonie
Alle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.