Ihre Hauptaufgaben
- Unterstützung der Administration und der Leitung des Simulationszentrums
- Koordination der Kurse des Simulationszentrums: Anmeldung, Anmeldeverfahren, Rechnungsstellung, Unterrichtsunterlagen, Kursauswertung, Kursraumvorbereitung und Kursraumnachbereitung inkl. Unterrichtsmedien, Betreuung der Lernplattform
- Betreuung der Dozierenden bei administrativen / organisatorischen Anliegen vor, während und nach den Simulationskursen
- Betreuung von internen und externen Kundinnen und Kunden und Kontaktpersonen; Anlaufstelle für Anliegen im Zusammenhang mit dem Kursangebot
- Mitarbeit bei allgemeinen Aufgaben des Simulationszentrums (z.B. Forschungsadministration)
- Sicherstellung einer reibungslosen Planung, Organisation und Administrierung der Weiterbildungsangebote
- Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Simulationszentrums sowie Partnerinnen und Partnern innerhalb des USZ
- Betreuung KV-Lernender
- Weitere Aufgaben nach Absprache und Interesse
Ihr Profil
- Abgeschlossene, kaufmännische Ausbildung
- Mehrjährige kaufmännische Berufserfahrung
- Fundierte Software-Anwenderkenntnisse und Bereitschaft, sich in Softwareprogramme einzuarbeiten
- Sehr hohe Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Affinität zum Gesundheits- und Trainingswesen
Unser Angebot
Wir bieten eine moderne, freundliche und respektvolle Arbeitsumgebung in einem renommierten Simulationszentrum mit neuester Technologie und erstklassiger Ausstattung. Teamgeist ist uns wichtig - wir haben ein kollegiales und unterstützendes Arbeitsumfeld, bei dem Teamarbeit und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Professionen grossgeschrieben werden. Wir bieten Work-Life Balance (z.B. flexible Arbeitszeit) und Gesundheitsförderung (Zugang zu breitem Angebot) - und natürlich eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen und weiterentwickeln können.
Weitere Auskünfte
Für Fragen steht Ihnen Frau Michaela Kolbe, Leiterin Simulationszentrum, gerne zur Verfügung.
Tel. +41 44 255 16 95
Mail michaela.kolbe@usz.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Rahel Aggeler
Recruiting
Für diese Stelle können keine Dossiers von Personalvermittlern berücksichtigt werden. Danke für Ihr Verständnis.
Unsere Benefits
Kita vor Ort
In unserer Kindertagesstätte werden Ihre Kinder liebevoll betreut. Lange Öffnungszeiten ohne Betriebsferien und subventionierte Betreuungsplätze an 5 Standorten entlasten Sie als arbeitstätige Eltern.
Gesundheit
Wir unterstützen Ihre Gesundheit. Neben persönlichen Beratungen und Kursen des Gesundheitsmanagements, die für Ihr gesundheitliches Wohl sorgen, bietet Ihnen ein subventioniertes Jahresabonnement beim ASVZ Zugang zu über 120 Sportarten.
Flexibilität
Wir unterstützen eine ausgewogene Work-Life-Balance: Fast die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeitet Teilzeit und 50% der Arbeit kann im Homeoffice erledigt werden, wo immer es der Berufsalltag erlaubt.
Familienfreundlichkeit
Mütter haben Anrecht auf mindestens 6 Monate Mutterschaftsurlaub (16 Wochen mit vollem Lohn), Väter auf mindestens 2 Monate Vaterschaftsurlaub (2 Wochen mit vollem Lohn).
Weiterbildung & Entwicklung
Wir begleiten unsere Mitarbeitenden über ihre ganze berufliche Laufbahn und unterstützen sie in ihrer Entwicklung mit individuellen Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Versicherungen
Wir übernehmen 60% der Pensionskassenbeiträge und bieten Sonderkonditionen für Ergänzungsversicherungen.
Mobilität
Unsere Mitarbeitenden profitieren von einem persönlichen ZVV-Verbund-Jahresabonnement zum Spezialpreis oder erhalten einen fixen Geldbetrag als Beitrag zu einem Generalabonnement (GA).
Telefonie
Alle USZ-Mitarbeitenden sowie deren Familienangehörigen profitieren von Sonderkonditionen für ihr privates Mobil-Abonnement.
Über das USZ
Das Universitätsspital Zürich ist eines der grössten Spitäler in der Schweiz. Unsere über 8'600 Mitarbeitenden und rund 700 Auszubildende setzen sich täglich für das Wohl unserer Patient:innen ein.